Für Unternehmen der Bestattungsbranche

Wie Bestatter mit E-Mail Marketing fünfstellige Kosten pro Jahr sparen

Schalten Sie Ihre E-Mails auf Autopilot

Wie Sie automatisiert Beziehungen aufbauen und Ihre Reichweite nachhaltig steigern

In der Bestattungsbranche sind Vertrauen, Mitgefühl und langfristige Kundenbeziehungen von zentraler Bedeutung. Während viele traditionelle Marketingmaßnahmen kurzfristig auf Sichtbarkeit setzen, bietet E-Mail-Marketing für Bestatter eine nachhaltige und würdevolle Möglichkeit, mit Angehörigen, Vorsorge-Interessierten und der lokalen Gemeinschaft in Kontakt zu bleiben.

Doch wie kann ein Bestattungsunternehmen E-Mail-Marketing sinnvoll einsetzen? Welche Inhalte sind angemessen? Und wie vermeiden Sie, dass Ihre Nachrichten als störend oder unpassend empfunden werden?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit gezielten E-Mail-Kampagnen langfristige Beziehungen aufbauen, Ihren Kunden echte Unterstützung bieten und gleichzeitig Ihre Reichweite steigern. 

Warum automatisiertes E-Mail-Marketing für Bestatter so wirkungsvoll ist

E-Mail-Marketing für Bestatter bietet eine direkte und persönliche Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe – ob für Vorsorgeberatungen, Trauerbegleitung oder Gedenkveranstaltungen.

1. Direkter Kontakt zu Ihren Kunden

Menschen öffnen und lesen E-Mails – insbesondere dann, wenn der Inhalt für sie relevant ist. Eine einfühlsame, gut gestaltete Nachricht erreicht Ihre Kunden auf persönlicher Ebene, ohne aufdringlich zu wirken.

2. Geringe Kosten, hohe Reichweite

Im Vergleich zu Printanzeigen oder Postsendungen ist E-Mail-Marketing kosteneffizient. Einmal erstellte Inhalte lassen sich mehrfach verwenden, automatisieren und gezielt an verschiedene Empfängergruppen versenden.

3. Langfristige Kundenbindung

Selbst wenn Angehörige aktuell keine Dienstleistung benötigen, bleiben Sie durch regelmäßige, wertvolle Inhalte im Gedächtnis. Das zahlt sich aus, wenn später eine Entscheidung getroffen werden muss – sei es für eine Vorsorge oder eine Empfehlung innerhalb der Familie.

4. Mehrwert für Ihre Kunden

Viele Menschen fühlen sich nach einem Trauerfall alleingelassen oder unsicher in der Planung ihrer eigenen Bestattung. Mit hilfreichen Informationen und unterstützenden Angeboten per E-Mail positionieren Sie sich als vertrauenswürdiger Ansprechpartner.

5. Zeitsparendster Kommunikationskanal

Während andere Kanäle wie Social-Media Marketing oder Content-Marketing regelmäßig Ihre kostbare Zeit beanspruchen, investieren Sie nur einmal Zeit und Geld in das Aufsetzen einer automatisierten E-Mail Kampagne. Danach arbeitet diese Kampagne für Sie selbständig 24/7 und muss nur angepasst und optimiert werden.

6. Höchste Konvertierungsraten

Durch E-Mail Marketing haben Sie deutlich höhere Konvertierungsraten als Vergleichsweise mit Suchmaschinenmarketing oder Social Media Marketing. Nach wie vor genießt die E-Mail noch immer das höchste Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe.

Welche Inhalte eignen sich für E-Mail-Kampagnen?

E-Mail-Marketing für Bestatter geht weit über Werbung hinaus. Es geht darum, Menschen genau dann wertvolle Informationen zu bieten, wenn sie diese benötigen.

1. Trauerbegleitung und Unterstützung für Hinterbliebene

  • Einfühlsame Artikel über Trauerbewältigung
  • Einladung zu Trauergruppen oder Gedenkveranstaltungen
  • Erinnerungs- und Gedenkangebote

2. Bestattungsvorsorge und Planung

  • Informationen zur finanziellen Absicherung
  • Checklisten zur Bestattungsvorsorge
  • Einladung zu unverbindlichen Beratungsgesprächen

3. Ereignisbasierte E-Mails

  • Erinnerung an den Todestag eines Angehörigen
  • Einladung zu regionalen Friedhofsführungen oder Veranstaltungen
  • Sensible Hinweise zu Feiertagen und deren Bedeutung für Trauernde

4. Community und Unternehmenskommunikation

  • Einblicke in Ihr Unternehmen und Ihre Werte
  • Erfahrungsberichte von Familien, die Ihre Dienstleistungen genutzt haben
  • Informationen über besondere Projekte oder Kooperationen

E-Mail-Marketing für Bestatter automatisieren: Weniger Aufwand, mehr Wirkung

Mit einer gut durchdachten E-Mail-Marketing-Strategie lassen sich zahlreiche Abläufe automatisieren:

  • Terminbestätigungen und Erinnerungen → Keine manuellen Anrufe oder E-Mails mehr
  • Vorsorge-Informationen → Interessenten erhalten automatisch relevante Inhalte
  • Trauerbegleitungs-Mails → Angehörige werden nach einer Bestattung einfühlsam weiter betreut
  • Gedenk-E-Mails → Automatische Erinnerung an Jahrestage ohne manuellen Aufwand
  • Nachfass-E-Mails für Anfragen → Interessenten erhalten hilfreiche Informationen nach Kontaktaufnahme

Jeder dieser Prozesse würde bei manueller Bearbeitung Zeit und damit Geld kosten. Durch Automatisierung können Bestatter hunderte Arbeitsstunden pro Jahr einsparen – und somit ihre Ressourcen sinnvoller einsetzen.

Wie Sie automatisiertes E-Mail-Marketing erfolgreich umsetzen

1. Eine hochwertige E-Mail-Liste aufbauen

  • Sammeln Sie E-Mail-Adressen über Ihre Webseite, Beratungen oder Veranstaltungen
  • Nutzen Sie das Double-Opt-In-Verfahren, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten
  • Bieten Sie einen Anreiz, z. B. einen kostenlosen Ratgeber zur Trauerbewältigung

2. Einfühlsame und hochwertige Inhalte erstellen

  • Verwenden Sie eine klare, warme Sprache – nicht zu werblich, sondern unterstützend
  • Setzen Sie auf Mehrwert statt auf platte Verkaufsbotschaften
  • Nutzen Sie ansprechende Bilder, die Würde und Ruhe ausstrahlen

3. Segmentierung und Personalisierung nutzen

Nicht jeder Empfänger interessiert sich für dieselben Inhalte. Teilen Sie Ihre E-Mail-Kontakte in Gruppen ein, z. B.:

  • Angehörige nach einem aktuellen Trauerfall
  • Menschen, die sich für Bestattungsvorsorge interessieren
  • Personen, die an regionalen Veranstaltungen teilnehmen möchten

Durch eine gezielte Ansprache fühlen sich Empfänger stärker angesprochen und wertgeschätzt.

4. Erfolg messen und Kampagnen optimieren

Nutzen Sie wichtige Kennzahlen, um Ihre E-Mail-Strategie zu verbessern:
📧 Öffnungsrate: Wie viele Menschen lesen Ihre E-Mails?
🔗 Klickrate: Wie oft werden Links zu weiteren Informationen angeklickt?
🗑️ Abmelderate: Verlieren Sie Empfänger oder ist Ihre Kommunikation relevant?

Durch regelmäßige Analyse können Sie Ihre Inhalte weiter optimieren und langfristig erfolgreicher kommunizieren.

Fazit: Automatisiertes E-Mail-Marketing für Bestatter ist eine wertvolle Ergänzung für Ihr Bestattungsunternehmen

E-Mail-Marketing bietet Ihnen eine effektive Möglichkeit, Ihre Kunden zu informieren, langfristige Beziehungen aufzubauen und sich als vertrauensvoller Partner in schwierigen Zeiten zu positionieren.

Mit einer durchdachten Strategie, hochwertigen Inhalten und der richtigen Automatisierung sparen Sie Zeit und erreichen Ihre Zielgruppe auf die bestmögliche Weise.

🚀 Möchten Sie noch tiefer in das Thema eintauchen?

Laden Sie unseren umfassenden Leitfaden für erfolgreiches E-Mail-Marketing für Bestattungsunternehmen herunter.

Mehr Zeit für Bestatter durch automatisierte E-Mails (PDF-Download)

Ein Leitfaden, wie Sie Ihr Marketing auf Autopilot schalten und jährlich mehrere tausend Euro Mitarbeiterkosten sparen

E-Mail-Marketing-Bestatter-3D-ebook-V1-2
Leitfaden für Bestatter zum Herunterladen

🖂 Geben Sie Ihre E-Mail ein, um den Leitfaden herunterzuladen!

Für Bestatter: Mit diesem Leitfaden schalten Sie Ihr E-Mail Marketing auf Autopilot

🖂 Geben Sie Ihre E-Mail ein, um den Leitfaden herunterzuladen!


Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie meine Datenschutzbestimmung.